Finanzberatung – Finanzierungscheck
Wir beraten Sie gerne zum Thema Finanzcheck
- Welche Renovierungs- oder Sanierungskosten können anfallen?
- Welche monatlich oder jährlich wiederkehrende Kosten müssen einkalkuliert werden?
- Welche Kosten sind auf Mieter umlegbar?
- Wo gibt es Steuervorteile?
- “Versteckte Kosten”?
Beim Immobilienkauf müssen diese Punkte berücksichtigt werden, damit Sie diese bei Ihrer Bilanz konservativ, d.h. mit Puffer, mit einberechnen zu den zukünftigen Finanzierungsraten.
Immobilienfinanzierung und Finanzierungszusage
Zur Finanzierung einer Immobilie bzw. um überhaupt einen Notartermin ausmachen zu können, benötigen Sie eine FINANZIERUNGSZUSAGE eines Darlehensgebers. Dabei ist zu beachten, dass eine sog. “Objektgebundene Finanzierungszusage” häufig eine sehr viel höhere Finanzierungsumme beinhaltet, da bereits mehr Sicherheiten vorliegen: Ein Grundbuch für die Eintragung einer Grundschuld und ggf. zu erwartende Mieteinnahmen, die ebenfalls Ihre Bonität erhöhen.
Darlehensvermittler
Platz 1 der Darlehensvermittler ist die InterHyp AG. Sie vermittelt den Kunden in der Regel sehr zügig und vor allem kostenlos ein Darlehen mit dem Vergleich von ca. 400 Banken, Sparkassen und anderen Baufinanzierern. Zu Ihren Wunschkonditionen.
Nürnberger Zweigstelle der Interhyp | Erlanger Zweigstelle der Interhyp
Finanzierungsrechner
Genaue Konditionen bei unterschiedlichen Banken können Sie z.B. auf der Seite des Handelsblatts vergleichen.
- Eigenbeteiligung
(Eigenkapital) - Darlehenshöhe (Fremdkapital)
- Darlehensrate (Kapitaldienst)
- Jährliche Betriebskosten wie Grundst.,
Kanal, Abfall, Straßenr., Abwasserg. - Jährliche Versicherungskosten
Gebäude~ und Grundstückshaftpflicht - Monatliche Kosten
Gas, Strom, Wasser, Telefon, Internet
Sehr gute Vergleichsportale für die Ermittlung eines anzunehmenden Zinssatzes sind u.a. HIER zu finden. Für die Grunderwerbssteuer sind in Bayern 3,5%, für Notarkosten 1,75% und für Maklercourtage 3,57% einzusetzen.